Nein, es ist kein Schreibfehler. Ich möchte nicht über das bekannte Leinöl aus der Familie der Leingewächse (Linaceae) schreiben. Diesen Blogbeitrag widme ich dem wenig bekannten Leindotteröl aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Der Leindotter (Camelina sativa) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen in Europa, denn seine Nutzung kann bis in die Steinzeit zurückverfolgt werden.
Das nanokleine, teuflische Virus hat uns im Alltag fest im Griff. Vieles ist längst Routine, wenn auch häufig eher ungeliebt. Die Ungezwungenheit bei Begegnungen fehlt ebenso wie eine einfache Umarmung, wenn man einen lieben Menschen auf der Strasse trifft. Der Pflichtbesuch zur Routineuntersuchung in der Immunologie wird zu einem durchgeplanten Abenteuer mit einem Hauch Neugier, wie es wohl in der Großstadt sein wird. Die sonst üblichen Besuche in der Holländischen Kakaostube und die...
Am 18.5. fand in Salzburg das Drei-Länder-Symposium statt. Neben tollen und interessanten Vorträgen und der Begegnung mit alten Bekannten, die ich eine gefühlte Ewigkeit nicht gesehen hatte, konnte ich auch meine Nase immer wieder in Fläschchen, Tiegel oder Kissen mit duftenden Kostbarkeiten stecken. Meine Nase hatte viel zu tun - neben lecker riechender Kakaobutter und einem tollen Kokosöl von Sensoleo, Hanfhydrolat und Heublumenhydrolat von Jophiel habe ich mich durch die Stände der...
Meine Gesichtshaut ist empfindlich, trocken, hat sichtbare Fältchen und vor allem morgens im Nasen- und Wangenbereich Rötungen und Irritationen. Für mich gibt es nicht besseres als eine Schüttellotion (Zwei-Phasen-Lotion oder auch Second-Skin) - zum Reinigen, zum Pflegen oder einfach nur zum Wohlfühlen. Ich habe Feuchtigkeit und Pflege gleichzeitig mit einem unnachahmlichen Hautgefühl.
Ein Frühstück ohne süßen Belag ist für mich undenkbar, ich bin eben eine soete Snut. Während einer Reha wurde bei der Ernährungsberatung viel Wert auf gesunde Fette, wenig Zucker und möglichst gesunde Zusammensetzung der Nahrung gelegt. Also ist die heißgeliebte Nusscreme zum Frühstück nicht die richtige Wahl. Eine liebe Freundin servierte bei einem lecker Vollwert-Bio-Gesundheitsfrühstück einen süßen Aufstrich, der die herkömmliche und uns allen wohlbekannte Nusscreme in die...
Mein Haut war schon immer sehr empfindlich, hellhäutig und rothaarig, wie ich war. Je älter ich werde und je länger ich meine Lupusmedikamente nehme, desto empfindlicher wird meine Haut. Als Kind war ich verrückt nach Speickseife, ohne sie ging es lange überhaupt nicht. Wenn mich die Sehnsucht packt, zurück in die behütete Kindheit, reicht einmal Hände waschen mit dieser Seife und der Duft wirkt wie eine Zeitmaschine. Ich bin eben ein Nasenmensch...... Heute graust es mich, wenn ich mir...
Die Angst ist ein lebenswichtiges, natürliches, völlig normales Gefühl und hat eine Schutz- und Warnfunktion für uns. Ohne sie würden wir uns ständig in Lebensgefahr befinden. Unser Körper reagiert bei Angst mit einer Steigerung der Sympathikusaktivität, Adrenalin und Noradrenalin werden vermehrt produziert, der Puls beschleunigt sich, der Herzschlag verstärkt sich, die Atmung wird tiefer, die Bronchien erweitern sich und stellen so mehr Sauerstoff für den Zellstoffwechsel bereit. Die...
Gelenk - und Muskelschmerzen sind bei meiner Lupuserkrankung an der Tagesordnung. Die Schmerzintensität allerdings ist sehr unterschiedlich. Es gibt Tage, da kann ich die Schmerzen ohne weiteres tolerieren und dann wieder kann ich mich ohne Medikamente nicht bewegen. Schmerzmedikamente nehme ich sehr ungern, die äußerliche Anwendung von schmerzlindernden Ölmischungen oder Lotionen ist für mich die erste Wahl.