· 

Lavendel - ein Multitalent

 

 

 

"Lavendel.

Er ist das blau gekleidete Wunder des Südens

und sein Duft ist Gottes Geschenk

an die Erde."

Maurice Mességué

Auf dem Foto ist ein Feld mit Lavandula angustifolia - Echter Lavendel - zu sehen. Der Name kommt von den lateinischen Wörtern lavare = waschen, angustus =schmal und folium = blättrig.

 

Lavendelduft scheidet die Geister - für die Einen riecht er nach Mottenkugeln und sie rümpfen die Nase, für die Anderen ist er der Inbegriff von Sommer und Provence. Seit meiner Duftreise 2002 in die kleine Gemeinde Sainte Croix im französischen Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Arrondissement Die bin ich dem Lavendel völlig verfallen und habe meine Hunde mit dieser Liebe infiziert.

Lavendelöl gehört zu den verträglichsten und ungefährlichsten ätherischen Ölen, die wir zur Verfügung haben. Es kann, in Ausnahmefällen, auch pur auf Fell und Haut verwendet werden.

 

Dies ist ein Lavandin-Feld in der Nähe von Grignan. Der farbliche Unterschied ist gut zu erkennen.

 

Der lateinische Name lautet Lavandula x intermedia Super. Das Wort intermedia bezieht sich auf die Kreuzung zwischen Echtem Lavendel und Speiklavendel.

Lavandula angustifolia - Echter Lavendel (fein)

Der Echte Lavendel gehört zur Familie der Lamiacea/Lippenblütengewächse. Das ätherische Öl wird durch Wasserdampfdestillation der blühende Rispe gewonnen.

Inhaltsstoffe:

  • Monoterpenester           bis zu 50% (hauptsächlich Linalylacetat)
  • Monoterpenole                bis zu 40% (hauptsächlich Linalool)
  • Monoterpene                    bis zu 13% (hauptsächlich Ocimene)
  • Sesquiterpene                  bis zu 8% (hauptsächlich beta - Caryophyllen)
  • Oxide                                     in Spuren (hauptsächlich 1,8 Cineol & Linalooloxid)
  • Monoterpenketone      in Spuren

wichtige Eigenschaften des ätherischen Öls:

  • wundheilend, wunddesinfizierend
  • stark entspannend
  • Angst mindernd bei nervös-ängstlichen Hunden
  • psychisch stabilisierend
  • Schlafstörungen nervöser und gestresster Hunde – Besitzerwechsel

wichtige Eigenschaften des Hydrolats:

  • beruhigend (nicht so stark wie das ätherische Öl)
  • schlaffördernd (nicht so stark wie das ätherische Öl)
  • harmonisierend
  • wundheilend
  • entzündungshemmend
  • krampflösend
  • juckreizstillend
  • zur Fell - und Hautpflege

Im Oktober 2006 nahm ich an einer Fachakademie von Primavera in Bad Kissinigen teil. Dort referierte Dr. Michael Kirk-Smith (Molekularbiophysiker) vom Verhaltensforschungsinstitut der Universität Ulster (Irland) über Verhaltensforschung und Düfte. Bei einem zufälligen gemeinsamen Frühstück im Hotel kamen wir (mit Händen und Füssen) ins Gespräch und so erfuhr ich, dass man in Ulster festgestellt hatte, dass ätherisches Lavendelöl das Bellen bei Hunden um 80 % reduzieren kann.

 

Lavandula angustifolia - Berglavendel, Wilder Lavendel

Der Berglavendel gehört natürlich auch zu den Lamiaceae und auch hier kommt die Wasserdampfdestillation zum Einsatz, um aus den blühenden Rispen ätherisches Öl zu gewinnen.

Die Ernte dieses besonderen Lavendels erfolgt per Hand, da der Berglavendel wild in hohen Lagen wächst. Der Transport der Ernte erfolgt fast nur zu Fuß. 

Die Inhaltsstoffe ähneln denen des Lavendel fein, jedoch ist hier der Linaloolanteil meistens höher und der Linalylacetatanteil niedriger.

Die Eigenschaften können vom Lavendel fein übernommen werden. Bei der Anwendung dieses ätherischen Öls sollte auf jeden Fall die Hundenase entscheiden, denn der Geruch ist intensiver und kräftiger.

 

Lavandula x intermedia super - Lavandin

Der Lavandin ist natürlich auch ein Lippenblüter und die blühende Rispe wird mit Wasserdampf destilliert.

 

Inhaltsstoffe:

  • Monoterpenester               bis zu 45% (hauptsächlich Linalylacetat)
  • Monoterpenole                   bis zu 40% (hauptsächlich Linalool)
  • Monoterpene                      bis zu 7% (hauptsächlich Ocimene)
  • Monoterpenketone           bis zu 5% (hauptsächlich Borneon = Campher)
  • Oxide                                    bis zu 3% (hauptsächlich 1,8-Cineol)

Das ätherische Öl des Lavandin hilft bei Hunden etwas besser gegen Insekten  als Lavendel fein, ansonsten ist es eher kein Öl für Hunde. Ich habe Lavandin immer zum Putzen der Hundekörbe genommen, zum Sprühen nach Mißgeschicken auf dem Laminat oder den Fliesen, da er eine desinfizierende Wirkung hat.

 

Eine von Max und Rocky getestete Mischung:

 

Wohlige Träume

  • Lavendelhydrolat        100 ml
  • Lavendel                            14 Tropfen
  • Vanille Extrakt                  4 Tropfen
  • Neroli 10%                          2 Tropfen

Ein Sprühstoß auf ein Stückchen Stoff für kurze Zeit ins Körbchen gelegt oder einfach ein wenig in die Luft rund um den Schlafplatz sprühen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0