· 

Ginster - der Duft des Sommers

Im Frühsommer 2002 an einer Raststätte der A6 in Frankreich habe ich das erste Mal den unbeschreiblich betörenden, blumigen, süßen, übermächtigen Duft des Spanischen Ginsters kennengelernt. Die Raststätte war umgeben von einem wogenden, gelben Blütenmeer und der Duft der Blüten hing wie eine große Wolke über uns, am liebsten hätte ich mich mitten in die Sträucher gelegt.

Im Laufe unserer Woche in Sainte Croix sollte mir dieser Duft noch öfter begegnen und am Ende der Reise war ich dem Ginster völlig verfallen. Wenn ich heute an dem Absolue rieche, schwelge ich in Erinnerungen an einen unbeschreiblich "duften" Sommer.

Ruth von Braunschweig und Monika Werner haben in ihrem Buch den Duft des Ginsters, für mich, treffend beschrieben:"Er erinnert ein wenig an Jasmin, ohne so süß und schwer zu sein, lässt an Neroli denken und hat dazu eine kräftige Honignote."

Der Ginster (Spartium junceum)  wird auch Spanischer Ginster oder Binsenginster genannt, gehört zu den Schmetterlingsblütengewächsen und, nicht wie vermutet zu der Gattung der  Ginster (Genista), sondern zur Gattung der Pfriemenginster (Spartium). Er ist im gesamten Mittelmeerraum zu Hause.

 

 

Das Absolue des Ginsters (Spartium junceum) enthält bis zu 40% aromatische Ester ( ca. 32% Methylanthranilat), bis 3% aromatische Alkohole (überwiegend Phenylethylalkohol) und bis zu 11% aromatsiche Aldehyde (überwiegend Aminobenzaldehyd).

Das Absolue wird mittels Hexanextraktion der Blüten gewonnen. Zur Zeit gibt es bei Primavera ein 15% Absolue und ein Abolue bei den Maienfelsern.

Es wirkt entspannend und psychisch stark aufhellend. Unterstützend wirksam bei Winter-Blues, Stress, depressiven Verstimmungen.

Für mich ist es der Inbegriff des Sommers.

 

Das Foto von Eliane zeigt den Spanischen Ginster -Spartium junceum. Nicht zu verwechseln mit dem Besenginster - Cystisus scoparius, das mittlere Foto, denn der wächst in unseren Breiten und ist winterhart. Der Spanische Ginster dagegen ist nur bedingt winterhart.

 

 

Ich liebe mein wundervolles Raumspray "L'arôme d'été"

 

10 Trpf.    Bergamotte

10 Trpf.    Blutorange

 5  Trpf.    Zitrone

 4  Trpf.    Ginster Absolue

 5   ml       Weingeist

45 ml       Orangenblütenhydrolat

 

So hole ich mir im Winter den Sommer ins Haus und träume von Sommer, Sonne, Licht und dem Duft der Drôme-Provence...

Kommentar schreiben

Kommentare: 0