· 

Cistrose - DIE Hilfe bei Blutungen

In der Silvesternacht bescherte uns Zwergenkind eine blutige Überraschung. Gut 2 Stunden vor Jahreswechsel platze eine Analdrüse nach außen auf. Es blutete sehr stark und natürlich wollten wir möglichst einen Notfallbesuch beim Tierarzt vermeiden.

So wurde die Stelle mit Rosenhydrolat gesäubert und danach eine Kompresse, mit 2 Tropfen Cistrose, aufgelegt. Fixiert wurde das ganze mit einer Pampers von der Nachbarin - die Gott sei Dank gerade Nachwuchs im passenden Alter hat.  Die Kompresse wurde nach 10 Minuten erneuert und die Blutung war schon rückläufig. Nach weiteren 10 Minuten ein neuerlicher Wechsel - kaum noch frisches Blut, nach weiteren 10 Minuten war die Blutung gestoppt. Der Cistrose sei Dank. Über das lange Wochenende wurde die Stelle mit Cistrosenhydrolat besprüht und als es am Montag zum Tierarzt ging, war die Wunde fast verheilt. Unsere Tierärztin hat nur gefragt, ob ich wieder mit ätherischen Ölen gearbeitet habe und gut war's. Sie ist da bei uns sehr offen.

 

Die Cistrose (Cistus ladanifer) gehört zu den Cistrosengewächsen (Cistaceae) und nicht zu den Rosengewächsen! Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Vegetation der Garrigue oder Macchia und bestimmt über große Flächen mit ihrem undurchdringlichen "Gestrüpp" die mediterrane Landschaft. Der Duft dieser Pflanze ist tief, dunkel und balsamisch. Der Duft des unverdünnten ätherischen Öls ist sehr gewöhnungsbedürftig. Er ist sehr herb, harzig und dunkel. Je mehr man das ätherische Öl verdünnt, desto wärmer, angenehmer wird der Duft. Das Hydrolat der Cistrose riecht nicht minder herb und wird oft erst im zweiten Anlauf annehmbar.  Die Blütenblätter sind meistens zerknittert und so wird die Cistrose "das Öl für zerknitterte Seelchen"  genannt, da es bei seelischen Verletzungen hilft und  hilft, die Seele zu wärmen. Nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei traumatisierten Hunden wirkt dieses Öl oft Wunder. Für Hunde muss es allerdings sehr hoch verdünnt werden,  da reicht eine Verdünnung von 0,1% völlig aus. Das ätherische Öl wird nicht aus den Blüten, sondern aus den Zweigen und Blättern gewonnen. Es wirkt nicht nur auf die Seele, sondern, wie oben berichtet, auch bei Blutungen. Zusammen mit Lavendel und Immortelle ist es die CIMMLA-Notfallmischung (ich glaube, sie stammt von Monika Werner), die bei blutenden Wunden, stumpfen Traumata wie Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen einfach Wunder wirkt.

 

Das Harz der Cistrose kennen wir unter Labdanum sicher nicht nur aus der Bibel, sondern auch aus den "Geschichtsbüchern" zur Aromatherapie. Labdanum wurde schon in der Antike als Duftstoff, Räucherwerk, in der Schönheitspflege und in Arzneimitteln angewandt.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0