Ich liebe den Duft des ätherischen Öls der Zeder - mein erstes Fläschchen Zedernöl war noch von der Libanonzeder oder Cedrus libani - heute ist die Libanonzeder geschützt und meistens ist das Zedernöl von der Atlaszeder/Cedrus atlantica.
in der fünften Tafel des Gilgamesch Epos steht:
"Still standen sie am Rande des Waldes,
Staunen immer wieder an die Höhe der Zedern,
Staunen zugleich an den Eingang des Waldes.
Wo Chumbaba zu gehen pflegte, war eine Fußspur,
Die Wege sind gerichtet, schön gemacht ist die Bahn.
Sie sehen den Zedernberg, die Wohnstatt der Götter, Irninis Weihesitz.
Angesichts dieses Berges trägt die Zeder ihre Fülle,
Ist ihr Schatten so wonnig, reich an Erquickung........"
Pablo Neruda schreibt in seiner "Ode an den Duft des Holzes":
"...... und aus dem dunklen Hause
kam wie eine Hand der starke Duft
wohlverwahrten Holzes.
Sichtbar war der Duft,
als lebte der Baum,
als zuckte da sein Herz......
.......und der Duft des Holzes
rührte an
mein Herz"
Bei Jesaja, 35,2, wird die Libanonzeder als "die Herrlichkeit des Libanon" beschrieben. Der einstige heilige Hain an den Hängen des Libanongebirges ist bis auf ein paar wenige Exemplare verschwunden, aber in der libanesischen Flagge weht der Geist der Zeder weiter.

Libanonzedern in Minieh-danniyeh
Die Stärke und Harmonie dieser Bäume ist für mich deutlich sichtbar und das ätherische Öl sowie das Hydrolat wirken harmonisierend, angstlösend, beruhigend, aufbauend und stärkend und können den Weg über die Regenbogenbrücke sowohl für die Zweibeiner als auch für die Vierbeiner entspannter gestalten. Zedernöl in Synergie mit Rosenöl geben den Beteiligten die Ruhe und innere Stärke für diesen schweren Schritt.
Bei einer Bronchitis oder allergischem Asthma ist der Einsatz des Zederholzöls einen Versuch wert.
Der Duft des ätherischen Öls der Zeder ist zu Anfang ein wenig holzig, aber frisch und süß, ganz weich und einschmeichelnd, später wird er fast blumig - einfach sehr angenehm.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Atlas- Zeder sind:
Sesquiterpene
- ß-Himachalen ca. 42%
- a-Himachalen ca. 14%
- (Himachalen = Cedren)
Sesquiterpen-Alkohole
- Himachalol ca. 4%
- Allo-Himachalol ca. 2,4%
- (Himachalol = Cedrol)
Sesquiterpen-Ketone
- a-Atlanton ca. 5%
Kommentar schreiben