Heute war es den ganzen Tag neblig, feucht, einfach ein Wetter einem Edgar-Wallace-Film gerecht. So habe ich mich auf mein Sofa am Kamin verkrümelt, Zwergenkind zu meinen Füßen und mit einem meiner Lieblingsbücher in der Hand.
Dieses wundervolle Buch ist eine Neuauflage von 2012, die Erstauflage war lange vergriffen. Ich kannte Flocke aus dem Wildpark Lüneburger Heide und habe mich sofort in sie verliebt.
Tanja Askani beschreibt in ihrem Buch, wie aus einem sterbenskranken, geschwächten "Wölfchen", eine wunderschöne ausgewachsene Wölfin wurde.
Mir gefällt die Beschreibung der einzelnen Phasen des Kampfes um das Leben des kleinen Waisenwolfes. Tanja Askani schreibt sehr sensibel und mit einer spürbaren Liebe, über die Schwierigkeiten, die so eine Handaufzucht mit sich bringt.
Beim Lesen spürt man auf allen Seiten die Wertschätzung von Tanja Askani dem Lebewesen Wolf gegenüber. Sie versteht es, dem Leser nahe zu bringen, wie wichtig es ist, das Lebewesen nicht zu
vermenschlichen, sondern artgerecht zu denken und zu handeln.
Ich würde mir wünschen, dass auch wir Futtersacköffner mit unseren geliebten Fellnasen nicht menschlich, sondern hündisch kommunizieren. Wie wichtig das ist, kann Mensch in diesem Buch auf unterhaltsame Art und Weise lernen.
Eine indianische Legende besagt, dass weiße Wölfe jeden beschützen, der von ihnen träumt oder der sie sieht.
Flocke war mein erster weißer Wolf, den ich gesehen habe und seitdem hat mich die Faszination, die von diesen Tieren ausgeht nicht wieder losgelassen.
Wer etwas mehr über den Wolf wissen möchte, also eher ein Sachbuch, als einen "Liebesroman" der etwas anderen Art lesen möchte, der kann in dem Buch "Wolfsspuren" fündig
werden.
Hier geht die Geschichte von Flocke weiter und der Leser lernt weitere Wölfe des Wildparks kennen. Ich liebe dieses Buch, denn es zeichnet mit wundervollen Bildern und genauso einfühlsamen Worten ein überraschendes Bild von diesem sensiblen, sozialen und überaus faszinierenden Lebewesen.
Auch heute regt der Wolf die Fantasie von uns Zweibeinern an, gehört in unsere Kulturgeschichte. Tanja Askani beschreibt den Wolf ohne Vorurteile, seine Lebensweise in der freien Natur und erklärt die Unterschiede zu Gehegewölfen.
Beide Bücher haben, jedes auf seine Weise, auch mein Verhalten gegenüber meinen Second-Chance-Hunden verändert. Wer sich also ein wenig mit den Vorfahren unserer Haushunde befassen möchte, findet in "Wolfsspuren" neben den Erfahrungen und Erlebnissen der Autorin auch überraschende Erkenntnisse.
Wer Interesse an den Büchern hat - "Wolfsspuren" kostet 26,90 € (plus Versandkosten), "Unsere Wölfin Flocke" kostet 25€ (plus Versandkosten) solange der Vorrat reicht und können bei der Autorin per Mail (info at tanja-askani.de) bestellt werden. Bitte bei der Mailadresse das "at" durch @ ersetzen und keine Leerzeichen verwenden.
Kommentar schreiben